
Jetzt ist Wanderzeit!
Es gibt Wahrheiten, die gelten immer. Zum Beispiel: jetzt ist Wanderzeit. Denn das macht das ganze Jahr Freu(n)de.


Wer wandert, tut sich etwas Gutes.
Wer wandert, sieht etwas von der Welt, hört anderen Menschen besser zu, erfährt den wunderbaren Duft des Waldes, fühlt weiches Gras und harte Baumrinde, und schmeckt so manche Beere vom Wegesrand. Natürlich nur die genießbaren.
Na klar ist Wandern gesund.
Wandern macht glücklich und fördert das Denken, weiß der Deutsche Wanderverband. Das sind doch gute Nachrichten. Genauso wie die Tatsachen, dass Wandern Kalorien verbrennt, den Bewegungsapparat stärkt, Ausdauer und Kondition verbessert und positiv auf das Immunsystem wirkt.
So zeigt eine Studie des Deutschen Wanderverbandes, dass sich fast 83 Prozent der Wanderer nach der Wanderung glücklich und zufrieden fühlen, fast 74 Prozent fühlen sich seelisch ausgeglichener.
Auch das Gehirn erfreut sich am Wandern. So nimmt die Durchblutung des Gehirns bei geringen Gehbewegungen zu, der Abbau von Nervengewebe wird verlangsamt. Das geistige Leistungsvermögen wird erhöht.
Wandern reduziert Stress
Wer draußen ist, fernab lauter Städte, kommt automatisch in eine Art Entspannungsmodus. Viele Wanderer berichten davon, dass sie sich unterwegs viel kreativer fühlen; neue Ideen sprudeln wie ein Gebirgsbach aus ihnen heraus. Die Natur inspiriert.
Aber nicht nur das: Wandern reduziert auch Stress. Das liegt unter anderem auch an der grünen Farbe von Wald und Wiese. Grün beruhigt und reduziert den Stresslevel, der auf uns einwirkt. Kombiniert mit der Ruhe und Regelmäßigkeit des langsamen Wanderns ist die Bewegung nicht nur meditativ, sondern schlicht und einfach gesund.

Wandern in Lippe
Ob Velmerstot bis Hermannsdenkmal, hoch hinaus in Nordlippe, Augustdorfer Dünenpfad, von den Externsteinen zur Falkenburg, Blaubeersteig oder Hermannsweg: das Lipperland ist bekannt und berühmt für seine Wanderwege. Bestens ausgeschildert, mit GPX-Daten auch digital abrufbar und bestens bewirtschaftet.
Mit dem Hermannsdenkmal und den Externsteinen bietet die Region um Detmold und Horn-Bad Meinberg gleich zwei weltberühmte Orte. Aber auch drumherum merkt man an allen Weggabelungen, dass es Lippe mit dem Wandern ernst meint. Auch das neue europäische Wanderzentrum zeugt davon.
Das Waldhotel Bärenstein in Holzhausen-Externsteine liegt mitten drin im schönsten Wandergebiet. Direkt an den Externsteinen, an der Kreuzung des europäischen Fernwander- und Fernradweges E1 und R1. Hier sind Wanderbegeisterte das ganze Jahr über herzlich willkommen.

Hier wandern Sie gerne.

3 Tage im Teutoburger Wald
Ein Freizeit- und Wanderführer geschenkt.
Weitere Beiträge
Interessant
Waldhotel Bärenstein weiter Sponsor des Bundesliga-Teams HSG Blomberg-Lippe
Auch im neunten Jahr unterstützt das Waldhotel Bärenstein das Handball-Bundesligateam der Frauen der HSG Blomberg-Lippe. Inhaber Christian Lüdeking und HSG-Marketingleiter Fabian Ullrich besprachen Details der Vereinbarung.
Öfters mal stolpern
Clown Anne Schwede hat ein Buch über ihre Arbeit als Klinik- und Schulclown geschrieben und erzählt Geschichten übers Lachen und Stolpern.
Was macht eigentlich ein Brotsommelier?
Handwerklich gefertigtes Brot schmeckt viel besser als Industrieware, die fertig abgepackt im Supermarktregal liegt, ist sich Nicolas Biere sicher. Der Bäckermeister und Brotsommelier verrät in der aktuellen Ausgabe des Podcast „101 – Begegnungen im Hotelzimmer“ das Geheimnis von gutem Brot.
Folgen Sie uns auf
Dabeisein
Keinen Beitrag verpassen
Einfach Ihre Email-Adresse hier lassen, und wir schicken Ihnen regelmäßig neue Beiträge!